cupsctl(8)
konfiguriere cupsd.conf-Optionen
SYNOPSIS
cupsctl [ -E ] [ -U Benutzer ] [ -h Server[:Port] ]
[ --[no-]debug-logging ] [ --[no-]remote-admin ] [
--[no-]remote-any ] [ --[no-]share-printers ] [
--[no-]user-cancel-any ] [ Name=Wert ]
BESCHREIBUNG
cupsctl aktualisiert die Datei cupsd.conf oder ermittelt aus ihr einen
Server. Falls keine Änderungen erbeten wurden, werden die aktuellen
Konfigurationsoptionen, jeweils eine pro Zeile, im Format »Name=Wert« auf
die Standardausgabe geschrieben.
OPTIONEN
Die folgenden Optionen werden erkannt:
- -E
-
Aktiviert Verschlüsselung bei der Verbindung mit dem Auftragsplaner
(Scheduler).
- -U Benutzername
-
Legt einen alternativen Benutzernamen, der bei Authentifizierung mit dem
Auftragsplaner verwandt werden soll, fest.
- -h Server[:Port]
-
Legt die Server-Adresse fest.
- --[no-]debug-logging
-
Aktiviert (Deaktiviert) das Protokollieren von Fehlersuchmeldungen in der
Datei error_log.
- --[no-]remote-admin
-
Aktiviert (Deaktiviert) Administration aus der Ferne.
- --[no-]remote-any
-
Aktiviert (Deaktiviert) Drucken von beliebigen Adressen, z.B. aus dem
Internet.
- --[no-]share-printers
-
Aktiviert (Deaktiviert) das gemeinsame Benutzen lokaler Drucker mit anderen
Computern.
- --[no-]user-cancel-any
-
Ermöglicht Benutzern, Aufträge anderer Benutzer abzubrechen oder hindert sie
daran.
BEISPIELE
Zeige die aktuellen Einstellungen an:
cupsctl
Aktiviert Fehlersucheprotokollierung:
cupsctl --debug-logging
Den aktuellen Fehlersucheprotokollierzustand abfragen:
cupsctl | grep '^_debug_logging' | awk -F= '{print $2}'
Deaktiviere Druckerfreigabe:
cupsctl --no-share-printers
BEKANNTE PROBLEME
Sie können die Direktiven »Listen« oder »Port« nicht mit cupsctl setzen.
COPYRIGHT
Copyright © 2007-2015 by Apple Inc.