SYNOPSIS
mediathekview [PFAD ZUR KONFIGURATION] [OPTION...]BESCHREIBUNG
Diese Anwendung durchsucht die verschiedenen Mediatheken des deutschsprachigen
Fernsehens. (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, MDR, ORF, SRF und viele weitere).
Sie können Sendungen anschauen, herunterladen und sogar abonnieren.
OPTIONEN
- -autodas Programm lädt automatisch die Filmliste, erledigt alle Abonnements und beendet sich dann wieder. Dies funktioniert auch auf Rechnern ohne grafische Oberfläche (ohne X).
 
- -fastauto
wie -auto aber es werden keine Filmbeschreibungen mitgeladen. Dies spart Speicher und beschleunigt schwache Hardware.
 
- -DproxySet=(true|false)
schaltet die Benutzung eines Proxy-Servers an oder aus.
 
- -DproxyHost=
legt den zu benutzenden Proxy-Server fest.
 
- -DproxyPort=
definiert den Port des Proxy-Servers, zu dem verbunden werden soll.
 
- -Dswing.defaultlaf=
dient dazu das Aussehen der grafischen Bedienungsoberfläche zu verändern, wenn in den Einstellungen des Benutzers dieses noch nicht definiert worden ist.
 
 Ein Beispiel wäre z.B.: com.sun.java.swing.plaf.gtk.GTKLookAndFeel für das GTK-Systemthema.
- -M
maximiert das Fenster der Anwendung beim Starten.
 
Die mit -D beginnenden Optionen sind allgemeine Java-Optionen und können mit jedem Java-Programm verwendet werden.
BEISPIELE
-  mediathekview ~/Sendungen -autoanstatt die standardmäßige Konfiguration in ~/.mediathek3 zu benutzen, greift MediathekView auf eine benutzerdefinierte Konfiguration in ~/Sendungen zurück, startet das Programm ohne grafische Oberfläche, lädt alle Abonnements und beendet sich dann wieder.
 
SIEHE EBENSO
flvstreamer (1), java (1), mpv (1), vlc (1)

