ÜBERSICHT
ogg123 [ -vqrzZVh ] [ -k Sekunden ] [ -x ntes ] [ -y nmal ] [ -b Puffergröße ] [ -d Treiber [ -o Option:Wert ] [ -f Dateiname ] ] Datei … | Verzeichnis … | URL …
BESCHREIBUNG
ogg123 liest Ogg-Vorbis- und FLAC-Dateien und gibt diese dekodiert an die in der Befehlszeile angegebenen Geräte aus. Als Vorgabe nutzt ogg123 das Standard-Audiogerät, aber die Ausgabe kann an beliebig viele Geräte gesendet werden. Dateien können aus dem Dateisystem gelesen oder URLs als Datenstrom über HTTP verwendet werden. Falls ein Verzeichnis angegeben wird, werden alle darin oder in seinen Unterverzeichnissen enthaltenen Dateien wiedergegeben.
OPTIONEN
- --audio-buffer n
- Einen Audio-Ausgangspuffer von etwa »n« Kilobyte verwenden.
- -@ Wiedergabeliste, --list Wiedergabeliste
- Alle in der Datei »Wiedergabeliste« enthaltenen Dateien wiedergeben. Die Wiedergabeliste sollte einen Dateinamen, einen Verzeichnisnamen oder eine URL pro Zeile enthalten. Leerzeilen sind unzulässig. Verzeichnisse werden auf die gleiche Weise behandelt wie in der Befehlszeile.
- -b n, --buffer n
- Einen Audio-Eingangspuffer von etwa »n« Kilobyte verwenden. Diese Option steht nur für HTTP zur Verfügung.
- -p n, --prebuffer n
- »n« Prozent des Eingangspuffers als Vorpuffer verwenden. Die Wiedergabe beginnt erst, wenn dieser Vorpuffer vollständig gefüllt ist. Diese Option steht nur für HTTP zur Verfügung.
- -d Gerät, --device Gerät
- Das Ausgabegerät angeben. Im Abschnitt GERÄTE finden Sie eine Liste der Geräte. Beliebig viele Geräte können angegeben werden.
- -f Dateiname, --file Dateiname
- gibt die Ausgabedatei für ein Datei-Gerät an, das vorher mit --device angegeben wurde. Der Dateiname »-« schreibt in die Standardausgabe. Falls die Zieldatei bereits existiert, wird diese durch ogg123 überschrieben.
- -h, --help
- Hilfe zur Befehlszeile anzeigen.
- -k n, --skip n
- Die ersten »n« Sekunden überspringen. »n« kann auch in Minuten:Sekunden oder Stunden:Minuten:Sekunden angegeben werden.
- -K n, --end n
- Stoppt die Wiedergabe »n« Sekunden nach dem Beginn des Datenstroms. »n« kann auf die gleiche Weise wie in der Option --skip formatiert werden.
- -o Option[:Wert], --device-option Option[:Wert]
- Setzt die Option Option für das vorher benannte Gerät auf Wert. Im Abschnitt GERÄTE finden Sie eine Liste gültiger Optionen für jedes Gerät.
- -q, --quiet
- Stiller Modus. Es werden keine Meldungen angezeigt.
- -V, --version
- Versionsinformationen anzeigen.
- -v, --verbose
- Ausführlichere Informationen anzeigen.
- -x n, --ntes
- Spielt jeden »n«-ten dekodierten Block ab. Dies hat den Effekt, dass die Wiedergabe gegenüber der Normalgeschwindigkeit »n«-mal schneller erfolgt.
- -y n, --nmal
- Jeden Block »n«-mal wiedergeben. Dies hat den Effekt, dass die Wiedergabe gegenüber der Normalgeschwindigkeit »n«-mal langsamer erfolgt. Kann zusammen mit -x verwendet werden, um nicht ganzzahlige Geschwindigkeiten zu erzielen.
- -r, --repeat
- Die Wiedergabeliste endlos wiederholen.
- -z, --shuffle
- Dateien in pseudozufälliger Reihenfolge wiedergeben.
- -Z, --random
-
Dateien endlos in pseudozufälliger Reihenfolge wiedergeben.
GERÄTE
ogg123 unterstützt eine Reihe von Audio-Ausgabegeräten unter Nutzung von libao. Nur von der jeweiligen Zielplattform unterstützte Geräte werden verfügbar sein. Die Option -f kann nur bei Geräten verwendet werden, die in eine Datei schreiben können.
Von allen Geräten unterstützte Optionen:
-
- debug
- Wenn möglich, die Fehlerdiagnose-Ausgabe für den gewählten Treiber aktivieren.
- matrix:Wert
- Eine spezifische Anordnung der Ausgabekanäle für ein angegebenes Gerät erzwingen. Wert ist eine durch Kommata getrennte Liste von Kanalnamen in AO-Schreibweise, beispielsweise L,R,C,LFE,BL,BR,SL,SR.
- verbose
- Die ausführliche Ausgabe für den gewählten Treiber aktivieren. Die Option -v aktiviert diese Treiberoption ebenfalls.
- quiet
- Den gewählten Treiber zwingen, sich vollkommen still zu verhalten. Selbst Fehlermeldungen werden in diesem Modus nicht ausgegeben. Die Option -q aktiviert diese Treiberoption ebenfalls.
- aixs
-
AIX-Live-Ausgabetreiber. Optionen:
-
- dev:Wert
- Das AIX-Ausgabegerät auf Wert setzen
-
- alsa
-
Advanced-Linux-Sound-Architecture-Live-Ausgabetreiber. Optionen:
-
- buffer_time:Wert
- Überschreibt die vorgegebene Größe des Hardwarepuffers (in Millisekunden).
- dev:Wert
- Die Bezeichnung des zu verwendenden ALSA-Geräts. Beispiele dafür sind »hw:0« für die erste Soundkarte und »hw:1« für die zweite. Der ALSA-Treiber wählt normalerweise automatisch »surround71«, »surround51«, »surround40« oder »default«, in Abhängigkeit von der Anzahl der Ausgabekanäle. Weitere Informationen finden Sie unter http://alsa.opensrc.org/ALSA+device+labels.
- period_time:Wert
- Überschreibt die vorgegebene Periodengröße der Hardware (in Mikrosekunden).
- period_time:Wert
- Überschreibt die vorgegebene Periodengröße der Hardware (in Mikrosekunden).
- use_mmap:Wert
- Wert wird auf »yes« oder »no« gesetzt, um das einkompilierte Vorgabeverhalten zur Nutzung von mmap-Gerätezugriffen zu überschreiben. In der Vergangenheit arbeiteten einige fehlerbehaftete ALSA-Treiber besser ohne mmap-Zugriff, mit dem Nachteil einer etwas höheren Auslastung des Prozessors.
-
- arts
-
aRts-Sound-Daemon-Live-Ausgabetreiber. Optionen:
-
- multi:Wert
- Wert wird auf »yes« oder »no« gesetzt, um das Öffnen des aRts-Wiedergabegerätes für mehrere, voneinander unabhängige Wiedergabevorgänge zu ermöglichen. Obwohl der Treiber in diesem Multi-Modus sauber arbeitet, kann es bekanntermaßen zu gelegentlichen Abstürzen des aRts-Servers selbst kommen. Die Vorgabe ist »no«.
-
- au
-
Sun-Audioausgabe in eine Datei im AU-Format. Dieses Format unterstützt das
Schreiben in nicht durchsuchbare Dateien, wie die Standardausgabe. In diesen
Fällen geben die AU-Headerinformationen nur das Samplingformat, aber nicht
die Spieldauer der Aufnahme an.
- esd
-
Enlightened-Sound-Daemon-Live-Ausgabe. Optionen:
-
- host:Wert
- Wert gibt den Namen des Rechners an, auf dem esd läuft. Das Anhängen einer Portnummer nach einem Doppelpunkt ist möglich, wie in »whizbang.com:555«. (Vorgabe = localhost)
-
- irix
-
IRIX-Live-Ausgabetreiber.
- macosx
-
MacOS-X-AUHAL-Live-Ausgabetreiber. Dieser Treiber unterstützt MacOS X 10.5
und neuer (10.4 und dessen Vorgängerversionen nutzen eine ältere,
inkompatible Schnittstelle). Optionen:
-
- buffer_time:Wert
- Setzt die hardwareseitige Puffergröße auf den Gegenwert von Wert Millisekunden.
-
- nas
-
Network-Audio-Server-Live-Ausgabetreiber. Optionen:
-
- buf_size:Wert
- Legt die Größe des Audiopuffers auf dem Server in Bytes fest.
- host:Wert
- Gibt den Ort des NAS-Servers an. In nas(1) finden Sie Hinweise zur Formatierung.
-
- null
-
Null-Treiber. Alle Audiodaten werden verworfen. (Achtung: Die Audiodaten
werden nicht nach /dev/null geschrieben!) Sie können diesen Treiber
verwenden, um die unverfälschte Dekodierungsgeschwindigkeit ohne die
Belastung durch die Ausgabe zu testen.
- oss
-
Open-Sound-System-Treiber für Linux und FreeBSD in den Versionen 2, 3 und
4. Optionen:
-
- dsp:Wert
- DSP-Gerät für die Soundkarte. Vorgabe ist /dev/dsp.
-
- pulse
-
Pulseaudio-Live-Ausgabetreiber. Optionen:
-
- server:Wert
- Gibt den Ort des entfernten oder alternativen Pulseaudio-Servers an.
- sink:Wert
- Gibt ein nicht als Standard festgelegtes Pulseaudio-Ziel für den Audio-Datenstrom an.
-
- raw
-
Ausgabe der Rohdaten in eine Datei. Die Audiodaten werden in unbearbeiteter
Form in eine Datei geschrieben. Optionen:
-
- byteorder:Wert
- Wählt Big Endian (»big«), Little Endian (»little«) oder die native (»native«) Byte-Reihenfolge. Vorgabe ist die native Reihenfolge.
-
- roar
-
Roar-Audio-Daemon-Live-Ausgabetreiber. Optionen:
-
- host:Wert
- Gibt den Ort des zu verwendenden entfernten Roar-Servers an.
-
- sndio
-
OpenBSD-SNDIO-Live-Ausgabetreiber. Optionen:
-
- dev:Wert
- Das Audiogerät für die Wiedergabe festlegen.
-
- sun
-
Sun-Audio-Live-Ausgabetreiber für NetBSD, OpenBSD und Solaris. Optionen:
-
- dev:Wert
- Audiogerät für die Soundkarte. Vorgabe ist /dev/audio.
-
- wav
-
Ausgabe in WAV-Datei. Schreibt die Audiodaten in nicht komprimierter Form
auf das Speichergerät. Wenn mehrere Dateien wiedergegeben werden, so werden
diese zu einer WAV-Datei zusammengeführt. Es ist nicht möglich, WAV-Daten in
nicht durchsuchbare Dateien zu schreiben, wie beispielsweise die
Standardausgabe. Verwenden Sie in diesem Fall das AU-Format.
- wmm
-
Windows-MultiMedia-Live-Ausgabetreiber für Win98 und neuer. Optionen:
-
- dev:Wert
- Wählt das für die Wiedergabe zu verwendende Audiogerät nach dem Gerätenamen aus.
- id:Wert
- Wählt das Audiogerät für die Wiedergabe anhand der Gerätekennung (Kartennummer) aus.
-
BEISPIELE
Die Befehlszeile von ogg123 ist recht flexibel, aber vielleicht etwas verwirrend. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele mit Erklärungen, was diese bewirken.
Über die Standard-Soundkarte wiedergeben:
- ogg123 test.ogg
Spielt alle Dateien im Verzeichnis ~/Musik und dessen Unterverzeichnissen ab.
- ogg123 ~/Musik
Eine Datei mit dem OSS-Treiber wiedergeben:
- ogg123 -d oss test.ogg
Die »dsp«-Option an den OSS-Treiber übergeben:
- ogg123 -d oss -o dsp:/dev/mydsp
Den ESD-Treiber verwenden
- ogg123 -d esd test.ogg
Den WAV-Treiber für »test.wav« als Ausgabedatei verwenden:
- ogg123 -d wav -f test.wav test.ogg
Eine Datei wiedergeben, während diese gleichzeitig in eine WAV-Datei geschrieben wird:
- ogg123 -d oss -d wav -f test.wav test.ogg
Beachten Sie, dass die Optionen auf das links angegebene Gerät angewendet werden:
- ogg123 -d oss -o dsp:/dev/mydsp -d raw -f test2.raw -o byteorder:big test.ogg
Belastungstest für Ihre Festplatte:
- ogg123 -d oss -d wav -f 1.wav -d wav -f 2.wav -d wav -f 3.wav -d wav -f 4.wav -d wav -f 5.wav test.ogg
Einen Echoeffekt mit esd auf einem weniger leistungsstarken Rechner erzeugen:
- ogg123 -d esd -d esd test.ogg
UNTERBRECHUNG
Sie können ogg123 jederzeit durch Drücken von Strg-C abbrechen. Wenn mehrere Dateien wiedergegeben werden, dann wird die Wiedergabe der aktuellen Datei abgebrochen und mit der nächsten fortgesetzt. Wenn Sie die Wiedergabe vollständig beenden wollen, statt nur zur nächsten Datei zu springen, dann drücken Sie Strg-C während der ersten Sekunde der Wiedergabe der neuen Datei.Beachten Sie, dass die Reaktion auf das Drücken von Strg-C möglicherweise nicht sofort hörbar ist, da die wiedergegebenen Daten im Audiogerät gepuffert werden. Die Verzögerung ist systemabhängig, beträgt aber in der Regel nicht mehr als ein oder zwei Sekunden.
DATEIEN
- /etc/libao.conf
-
Kann dazu verwendet werden, das Standard-Ausgabegerät für alle
libao-Programme festzulegen.
- ~/.libao
- Benutzerdefinierte Konfigurationsdatei, welche die systemweiten Einstellungen für das Ausgabegerät überschreibt.
FEHLER
Über eine Pipe weitergeleitete WAV-Dateien können seltsames Verhalten anderer Programme hervorrufen. Das rührt daher, dass WAV-Dateien die Datenlänge (Spieldauer) in den Headerinformationen speichern. Allerdings weiß der Ausgabetreiber nichts über die Länge, wenn die Header geschrieben werden, und es gibt keinen Wert, der auf »Länge unbekannt« verweisen könnte. Verwenden Sie deshalb den Raw- oder AU-Ausgabetreiber, wenn Sie ogg123 in einer Pipe nutzen wollen.
AUTOREN
- Programmautoren:
-
Kenneth Arnold <[email protected]>
Stan Seibert <[email protected]>
- Autor der Handbuchseite:
-
Stan Seibert <[email protected]>
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <[email protected]> und Frank Stähr <[email protected]> erstellt.Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an <[email protected]>.